Muskelaufbau - Wie geht das?
Lea van der Merwe
Erschienen am Freitag, 20. Oktober 2023 im Allschwiler Wochenblatt
Unsere Muskeln bewegen den Körper, stabilisieren die
Gelenke und definieren unseren Körper - kurzum, eine
starke Muskulatur ist wichtig für ein gesundes Leben.
Wie aber funktioniert das mit dem Muskelaufbau genau?
Die Muskeln werden stärker, wenn man sie mehr
belastet als gewohnt. Der Aufbau geschieht nicht
während des Trainings, sondern danach. In der
Regenrationsphase verdicken sich die Muskelfasern
oder es entstehen neue Muskelproteinfasern.
Bei regelmässigen Krafttraining bedeutet dies, dass
der Trainingsplan stets angepasst werden sollte.
Eine Anpassung kann durch die Änderung der
Bewegungsgeschwindigkeit, die Steigerung des
Gewichts oder durch einen Übungswechsel erfolgen.
Es ist sinnvoll, den Trainingsplan alle paar Monate
von einem Trainer überprüfen zu lassen, um
optimale Fortschritte zu gewährleisten.
Viele kennen es: Nach einer längeren Trainingspause
ist der alte Trainingsplan zu schwer geworden.
Genau wie der Muskel aufgebaut werden kann,
wird er auch wieder abgebaut. Unser Körper ist
auf das Überleben ausgelegt, seine Devise ist
entsprechend "use it or loose it". Es wird
permanent reguliert, wie viel Energie für das
Überleben aufgewendet werden muss. Nicht
oder nur zum Teil verwendete Strukturen und
Muskeln werden vom Körper wieder abgebaut,
um möglichst viel Energie zu sparen.
Für den erfolgreichen Muskelaufbau muss
der Körper kontinuierlich trainiert werden und
in regelmässigen Abständen neuen Reizen
ausgesetzt werden.
Möchten Sie noch mehr über Krafttraining
erfahren? Am Mittwoch, 8. November 2023
um 18 Uhr hält der Sportwissenschaftler und
Buchautor Andreas Bredenkamp den Vortrag
"80 ist das neue 30" im
Van der Merwe Center.
Anmeldung und Informationen bei:
Van der Merwe Center AG
Gewerbestrasse 30, 4123 Allschwil
Tel. 061 487 98
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.vandermerwe.ch