Body Mass Index

 
Lea van der Merwe


Erschienen am Freitag, 14. April 2023 im Allschwiler Wochenblatt

 

Der “BMI”, Body Mass Index, ist zum Inbegriff für die

Bestimmung der idealen Körpermasse geworden,

sprich von Über- oder Untergewicht.

 

Der „BMI“ einer Person wird bestimmt, indem man

das Körpergewicht durch die Körpergrösse im

Quadrat dividiert. Dies ergibt zum Beispiel

für eine Person, die 1.79m gross und 80 kg schwer

ist folgende Berechnung:

80 geteilt durch 3.2 (1,79x1,79)= 25 „BMI“.

Als Richtgrösse gilt ein „BMI“ von 20 bis 25 als

ideal, unter 18 als unterernährt und über 30 als

stark übergewichtig.

 

Was sagen uns diese Werte? Die grösste

Schwäche der BMI-Messung ist, dass die

Körperzusammensetzung total ausser acht

gelassen wird, vor allem der Prozentsatz

Fettanteil sollte bei allen Messungen eine

zentrale Rolle spielen. Zur Illustration folgender

Fall: Jemand beginnt intensiv Krafttraining

zu betreiben und wird somit Fett in Muskeln

umwandeln. Da Muskeln jedoch zirka 5x

schwerer sind als Fett, ist mit einer Gewichtszunahme

zu rechnen. In diesem Fall hätte die Person

einen höheren „BMI“, obwohl sie eine viel bessere

Körperzusammensetzung aufweisen würde.

Umgekehrt gibt es viele schlanke untrainierte

Personen, die einen „guten BMI“ und trotzdem

einen ziemlich hohen Fettanteil haben, was nicht

gesund ist.

 

Somit ist der „BMI“ doch nicht ganz das Gelbe

vom Ei, vor allem nicht im Bereich bis 30.

Viele Studien haben dokumentiert, dass die

gut trainierte Person mit leichtem Übergewicht

gesünder ist und durchschnittlich länger lebt als

die schlanke untrainierte. Deshalb wird oft der

reine Bauchumfang als Gesundheitskriterium

hinzugezogen:

 

Je grösser der Umfang desto schlechter steht es

um die Gesundheit.

 

Schlussfolgerung der ganzen Diskussion: Statt

nur auf den „BMI“ zu achten, sollte man darauf

achten, den Fettanteil im Körper auf einem

gesunden Mass zu halten und dies ist nur

möglich mit einer ausgewogenen Ernährung

und genügend Bewegung.

 

 

Mehr Informationen betreffend Gesundheitstraining
erhalten Sie bei:

Van der Merwe Center
Gewerbestrasse 30, 4123 Allschwil
Tel. 061 487 98 98
www.vandermerwe.ch


Beratungsgespräch

Sie möchten unser Trainings- und Wellnessangebot unverbindlich testen?

 

Wir laden Sie zu einem Wohlfühltag und einem Figur-Shake im Van der Merwe Center Allschwil ein.

Beratungsgespräch vereinbaren
Mehr Infos

Firmenfeste & Anlässe

Die passende Location für ihr Firmenfest. Nutzen Sie die Aktivitäten des Hauses und speisen Sie direkt in unserem Restaurant.

Jetzt informieren
Mehr Infos

Kindergeburtstage

Feiern Sie mit Ihrem Kind und dessen Freunden einen unterhaltsamen Nachmittag bei Bowling, Billard, Darts, Air Hockey und Tischfussball.

Jetzt informieren
Mehr Infos

Kindercamps

Schenken Sie ihren Kindern eine aktive Feriengestalltung. Koordinationstraining, Badminton, Bowling und vieles mehr.

Jetzt informieren
Mehr Infos