Weihnachtsstress
Lea van der Merwe
Erschienen am Freitag, 16. Dezember 2022 im Allschwiler Wochenblatt
Wir kennen es alle – es ist wieder Dezember und Weihnachten
steht vor der Tür. In wenig mehr als einer Woche steigt das Fest
der Liebe – und noch sind nicht alle Geschenke besorgt.
Die immer um Weihnachten tobende „Werbeschlacht“ machts uns
auch nicht einfacher. Dabei wissen wir es schon längst – wir und
auch die meisten anderen haben schon alles. Zirka 10`000
Haushaltsartikel soll eine durchschnittliche Familie in der westlichen
Welt besitzen. Wenn es im gleichen Tempo weitergeht, werden
unsere Kinder später rund 20`000 Haushaltsartikel angesammelt haben!
Manche Leute lassen sich unter Druck setzen vom Konsumrausch und all
den anderen Exzessen, die Weihnachten mit sich bringt. Darum nehmen
sich viele Familien nach dem Weihnachtsstress jeweils vor, nächstes Jahr
einander nicht mehr zu beschenken. Irgendjemand gibt dann meistens doch
„etwas Kleines“ und schon sind alle anderen wieder unter Zugzwang und der
Kreislauf schliesst sich wieder.
Somit steht man eigentlich immer vor der Frage: Was ist ein sinnvolles Geschenk?
Ein Gebrauchsgegenstand, ausser auf ausdrücklichen Wunsch, ist immer
ein eher problematisches Geschenk.
Immer willkommen sind jedoch Einladungen für ein Essen, ein Kinoeintritt
oder andere Gutscheine.
Oder wieso verschenken wir nicht das, was wir uns gegenseitig über den
Jahreswechsel wünschen – nämlich Gesundheit?
Obwohl Werbung in eigener Sache: Gesundheitstraining ist nach wie vor
die sinnvollste Sache, die man aktiv tun kann, um seine Gesundheit zu
fördern und daher auch ein sinnvolles Geschenk für andere. Training ist
ausserdem auch eines der einfachsten Mittel zur Stressbewältigung –
womit man auch für den nächsten „Weihnachtsstress“ besser vorbereitet ist.
Mehr Informationen betreffend unserer Geschenkkarte „Ein Monat Gesundheitstraining“
erhalten Sie bei:
Van der Merwe Center
Gewerbestrasse 30, 4123 Allschwil
Tel. 061 487 98 98
www.vandermerwe.ch