Erschienen am Freitag, 15. November 2024 im Allschwiler Wochenblatt
Autorin: Lea van der Merwe
Heute Nacht ruft der Vollmond! Während einige den Mondschein geniessen, klagen andere über Schlafprobleme oder seltsame Träume.
Schlechter Schlaf oder Einschlafprobleme sind jedoch nicht nur bei Vollmond ein Thema. Laut einer Studie des Swiss Health Survey der schweizerischen Gesundheitsbefragung, schlafen rund 30% der Schweizer regelmässig weniger als 7 Stunden. Zwar kommen einige Personen mit nur 5 Stunden aus, aber die meisten benötigen 7 bis 9 Stunden Schlaf.
Im Schlaf erholt sich nicht nur der Körper, auch das Gehirn arbeitet aktiv: Es speichert Erlebnisse ins Langzeitgedächtnis, erneuert Zellen, stabilisiert das Immunsystem und bei Kindern fördert es das Wachstum. Entsprechend ist klar, dass durch fehlenden Schlaf diese Prozesse nicht normal ablaufen können und es zu langfristig Gesundheitsproblemen führt. Dr. Wagener erklärte im Fachvortrag „Longevity“ im Van der Merwe Center, dass neben Ernährung und Bewegung auch ausreichender Schlaf entscheidend für die Gesundheit ist. Wichtig ist dabei nicht nur die Schlafdauer, sondern auch der eigene Biorhythmus.
Doch was tun, wenn man Schlafprobleme hat?
Als erstes sollten Sie die Ursachen ermitteln – Diese können vielfältig sein, wie Stress, Geldsorgen, digitale Reizüberflutung oder auch ein schlechtes Raumklima.
Es lohnt sich für das Einschlafen ein eigenes Ritual zu haben. Ich persönlich versuche eine Stunde vor dem Einschlafen mein Handy wegzulegen. Ich lese dann noch ein paar Seiten in einem Buch und trinke einen Zitronenmelisse Tee. Alternativ könnte man auch einen Abendspaziergang machen.
Die Wichtigkeit des Schlaf-Rituals sehe ich bei meiner einjährigen Nichte: Wenn das Abendritual einmal nicht eingehalten wird, gibt’s Probleme. Um sich für den eigenen Schlafrhythmus zu sensibilisieren, kann ich den Kauf einer Smartwatch mit Schlaftracking empfehlen. Diese zeichnet auf wie man in der Nacht schläft und wie lange man zum Einschlafen braucht.
Und last but not least – bewegen Sie sich! Denn mangelnde Bewegung im Alltag kann zu Schlafproblemen führen. Mit Bewegung ist man körperlich ausgelastet, baut Stress ab und tut sich etwas Gutes.
Mit diesen Tipps schlafen Sie beim nächsten Vollmond vielleicht durch – ohne Albträume!
Mehr Informationen betreffend Gesundheitstraining erhalten Sie bei:
Van der Merwe Center
Gewerbestrasse 30, 4123 Allschwil
Tel. 061 487 98 98
www.vandermerwe.ch
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie Browsing-Verhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Eine Nichtzustimmung oder der Widerruf der Zustimmung kann sich negativ auf bestimmte Funktionen und Funktionen auswirken.